Termine der Landesgruppe

Sommerfest des Weimaraner Klub NRW in Menden und Jahresmitgliederversammlung der Landesgruppe NRW
08.Juni 2023

Liebe Weimaranerfreunde,
wie angekündigt, wollen wir uns am 8. Juni 2023 in Menden/Schwitten zu einem gemütlichen Zusammensein an der Hütte des SAV Schwitten treffen.

Beginn soll ab 14.00 Uhr sein.

Herzlich willkommen sind alle Landesgruppen-mitglieder mit ihren Familien und ihren verträglichen Hunden. Im Programm steht u.a. die Jahres-versammlung der LG NRW mit der Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den  Landesgruppenvorsitzenden
  2. Totengedenken für verstorbene Mitglieder
  3. Bericht des Landesgruppenvorsitzenden
  4. Gegebenenfalls Anträge/ Diskussion des Berichts des Landesgruppenvorsitzenden
  5. Jahrestermine
  6. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zun 8.5.2023 beim LGVo  Dr. Driessen schriftlich oder per Email einreichen. Neben der Jahresversammlung ist ein gemütliches Zusammensein in der schönen Mendener Natur am Ufer der Ruhr geplant.

Wir wollen Kaffee und Kuchen reichen und auch den Grill anwerfen. Bei Grillwürstchen, Schweinesteaks, Salaten und Kaltgetränken freuen wir uns auf einen entspannten und geselligen Nachmittag. Es gibt die Gelegenheit, mit den Hunden spazieren zu gehen. Allerdings müssen sie angeleint bleiben, da wir uns direkt an einem Naturschutzgebiet aufhalten. Für die wasserfreudigen  Hunde sollte auch eine Schwimmrunde in der Ruhr möglich sein. Zum Gelingen des Nachmittags freuen wir uns über Kuchen- und Salatspenden, die gerne mitgebracht werden können. Jagdhornbläser sollten ihr Horn mitbringen. Zur Finanzierung des Zusammentreffens haben wir 15,- Euro p.P. eingeplant,  Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen nur 6,- Euro. Um die Veranstaltung für uns planbar zu machen, bitten wir um Anmeldung mit Angabe der geplanten Speisenspende bis zum 26.5.2023 per Email an den LGVo NRW walter.driessen@weimaraner-klub-ev.de oder auch telefonisch unter der Nummer 0172  9476676. Den Unkostenbeitrag bitte bis zum 1.6.2023 auf das Landegruppenkonto bei der:
HVB IBAN DE33 7502 0073 0029 1599 12 überweisen. Eventuelle kurzfristige Teinahmen können auch vor Ort in bar beglichen werden.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Der Vorstand der LG NRW

Wegbeschreibung zur SAV Hütte

Saugatter Herrmannsburg Südheide bei Suderburg
16. September 2023

 

Besuch im Saugatter Herrmannsburg Südheide bei Suderburg . Der Führer erkennt das Verhalten seines Hundes am wehrhaften Schwarzwild und der Hund macht Erfahrungen mit wehrhaften Wild.
Fortgeschrittene können auch das Leistungsabzeichen Schwarzwildgatter des WK eV. bekommen. Die Formulare und Vorraussetzungen dazu gibt es auf der Homepage des Weimaranerklubs unter Downloads/ Formulare.
Termin:
16.9.2023, 9.30 Uhr
Ort:
Adresse wird nach Buchung genau mitgeteilt
Nenngeld: 30 Euro/60,- Euro bei „S“
Anzahl der Hunde 6 , kann gegebenfalls aufgestockt werden.
Anmeldung bis zum 20.6.2023 .
Für den Leistungsnachweis Schwarzwildgatter (S) des WK werden zusätzlich 30,- Euro fällig.
Die Gebühren müssen bis zum Nennschluss auf das Konto des WK LG NRW eingegangen sein.

Anmeldungen formlos bei Dr. W.Driessen per Email oder schriftlich.
walter.driessen@weimaraner-klub-ev.de

Zuchtschau mit Wesenstest für Hunde mit VDH(FCI)
anerkannten Ahnentafeln
12. August 2023

Ort: Schäferhundeplatz in den Wentruper Bergen, Zum Wasserwerk 6, 48268 Greven
Nenngeld: 35,- € / 70,- €
bei Eingang der Nennung bis zum 15. 07. 2023
Nenngeld: 45,- € / 100,- €
bei Eingang der Nennung ab 16. 07. 2023
Nennschluß: 25. 07. 2023
Es werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Nennungen -zu finden unter: https://www.weimaraner-klub-ev.de/formulare– mit einer Kopie der Ahnentafel sowie dem Zahlungs-nachweis des Nenngeldes auf dasKonto bei der HypoVereinsbank
IBAN DE33 7502 0073 0029 1599 12 akzeptiert.
Bei Zusendung der Nennung via E-Mail übersenden Sie die v. g. Anlagen bitte ausschließlich im .pdf Format. Läufige Hündinnen sind der Zuchtschau-leitung vor Beginn der Veranstaltung zu melden und dürfen nur in Absprache mit dieser den Platz betreten.
Pfostenschau für Deckrüden
Die zur Pfostenschau genannten Deckrüden werden als eigenständiger Programmpunkt im Rahmen der
Zuchtschau vorgestellt. Die Nennung (Nennformular der Zuchtschau s. o.), vollständig ausgefüllt und unterzeichnet, inklusive einer Kopie der Ahnentafel sowie aller Leistungsnachweise, Prüfungsergebnisse, HD-Auswertung und Nachweis der DNA-Einlagerung senden Sie bitte ausschließlich per Post an die Zuchtschauleitung. Es ist geplant, an diesem Tag für angemeldete Hunde eine Kataraktuntersuchung durch eine vom DOK zugelassene Tierärztin sowie die Blutentnahme für die Einlagerung von DNA in die Biobank anzubieten. Sofern Sie daran interessiert sind, bitten wir um einen kurzen Hinweis darauf mit Zusendung der Nennung. Weitere Informationen können Sie der Homepage der Landesgruppe NRW entnehmen. Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierte an der Kataraktuntersuchung und Bluteinlagerung. Die Teilnahme an der Zuchtschau ist keine Voraussetzung dafür, dieses Angebot zu nutzen.
Selbstverständlich können auch Hunde ausschließlich zur Kataraktuntersuchung bzw. Blutentnahme
bei der Zuchtschauleitung angemeldet werden.

Stand 31.1.2023 ist geplant im Zuge der Zuchtschau eine Kataraktuntersuchung für alle interessierten Weimaranerbesitzer anzubieten.
Eine Zusage seitens einer DOK Tierärztin liegt vor.
Die Kosten pro Hund belaufen sich nach Preisliste für die DOK Tierärzte auf nach neuer GOT Nov.2022 115,43 Euro in der Reihen-untersuchung. Zum Vergleich dazu kostet die Einzeluntersuchung bei einem niedergelassenen DOK  Tierarzt nach neuer GOT Nov.2022 163,42 Euro. Es ist erforderlich, eine Mindestanzahl von zehn Hunden vorstellen zu können. Wird diese Zahl nicht erreicht, muss die Reihenuntersuchung abgesagt werden.
Die Anmeldung und Organisation erfolgt über Frau Birgit Ferling im Rahmen der Zuchtschau.
Zuchtschauleitung
Anmeldung oder Rückfragen bitte ausschließlich an:
Birgit Ferling, Dorfstr. 8; 99310 Arnstadt | OT Schmerfeld
Tel.: 0173 | 713 86 09 oder 036207 | 469 185; E-Mail: zuchtschau@weimaraner-klub-ev.de

Wasserübungstage
18.August 2023
26.August 2023

sind bei der Altdeutschen Gaststätte Wauligmann, Schiffarter Damm 22, 48268 Greven geplant.
Termine nach Absprache mit Bettina Linnarz

Verbandsherbstzuchtprüfung (HZP) m.l. Ente,
ohne Hasenspur
10
.September 2023

auf Wunsch mit Zusatzfächern zur Brauchbarkeit Niederwild NRW
Ort:  Reviere um Greven/ Steinfurt/ Nottuln
Meldeschluss: 12.8.2023
Nenngeld: 120 € Mitglieder/150 € Nichtmitglieder
für die Zusatzfächer Brauchbarkeit NRW sind zusätzlich 20,- Euro zu entrichten
begrenzt auf 12 Hunde

Bitte schicken Sie keine Nennungen mehr ohne vorherige Rücksprache! Da soweit alle Prüfungsplätze vergeben sind, müssten ggf. Nachrückverfahren vergeben werden oder Reviere zur verfügung gestellt werden.

Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) mit ÜF und Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS)
14./15.Oktober 2023

Ort: Reviere um Greven/Nottuln
Meldeschluss: 16. September 2023
Nenngeld VGP: 140 € Mitglieder/ 180 € Nichtmitglieder
VPS:  130 € Mitglieder /170 €Nichtmitglieder
Totverweiser/ Totverbeller zuzügl.: 30 €
Schweissfährte: Wildschweiss gespritzt
Fuchs über Hindernis: Graben.
begrenzt auf 6 Hunde

Bringtreueprüfung (BTR)
05.November 2023

Ort: Reviere um Ladbergen/ Nottuln
Meldeschluss: 8.Oktober 2023
Nenngeld: 30 € Mitglieder /45 € Nichtmitglieder
Begrenzt auf 5 Hunde

Mit der Nennung (nur schriftlich auf Formblatt 1) muss je eine Kopie der Ahnentafel, aller absolvierten JGHV Prüfungen, (nur das/die Zeugnisse!) und des gültigen Jagdscheines eingereicht werden, sowie das Nenngeld auf das Konto IBAN DE33 7502 0073 0029 1599 12 bei der HypoVereinsbank überwiesen werden. Unter Verwendungszweck bitte den Namen der Prüfung und den Ahnentafelnamen des Hundes angeben.

Das Schleppwild zu den Prüfungen haben die Führer selbst mitzubringen, nicht der PO entsprechendes Wild kann von den Prüfern abgelehnt werden. Für den Schuss am Wasser sind zwingend bleifreie Schrotpatronen mitzubringen und zu verwenden.

Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich Nennschluss unbedingt einhalten. Nenngeld ist Reuegeld. Der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein (siehe VZPO§6(2) Sofern nach dem Nennschluss noch Hunde angenommen werden, muss eine Nachmeldegebühr in Höhe von 25.-€ entrichtet werden. Einladungen und Wegbeschreibungen werden etwa 10 Tage vor den Prüfungen an alle Teilnehmer verschickt.
Grundsätzlich haben Weimaraner Klub Mitglieder mit Weimaranern Vorrang
Nennungen zu den Prüfungen bitte an:
Bettina Linnarz, Auf der Heide 1, 48301 Nottuln
Tel.:  0176-62239541  E-Mail: pruefung@weimaraner-nrw.de

Das Formblatt 1 zur Anmeldung für die Verbandsprüfungen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.jghv.de/index.php/service/formblaetter